Was sind Chakren? Welche Bedeutung haben sie für uns?
Christine Fischer • 20. Februar 2021

Unsere Energiezentren
Mit Chakren (sing. Chakra = wörtlich Rad, Kreis) werden u.a. im Yoga sowie in einigen weiteren esoterischen Lehren als auch im tantrischen Hinduismus die Energiezentren zwischen dem physischen Körper und dem „feinstofflichen“ Körper des Menschen bezeichnet. Diese sind laut Lehren durch sogenannte Energiekanäle im Körper verbunden.
Es wurden 7 Hauptenergiezentren entlang der Wirbelsäule definiert. Durch diese Energiekanäle kann die zugrunde gelegte Kundalini-Kraft (potentielle Kraft jedes Menschen) aufsteigen. Verschiedene Lehren und Schulen haben eine etwas abweichende Auffassung bezüglich der Details und Anzahl der Chakren. Jedoch geht man inzwischen meist, insbesondere im Yoga von sieben Hauptchakren aus.
1. Chakra: Muladhara- oder Wurzelchakra (rot)
Dieses Chakra liegt am unteren Ende der Wirbelsäule, kurz hinter euren Genetalien.
Seine Aufgabe besteht darin, dich zu erden. Es ist u. a. dem Darm und den Nebennieren zugeordnet. Solltet Ihr derzeit ggf. Existenzängste oder Mangel an Vertrauen in etwas haben, ist es gut ganz besonders den Fokus auf das Wurzelchakra legen.
2. Chakra: Swadisthana- oder Sakralchakra (orange)
Das Sakralchakra befindet sich am unteren Ende deiner Wirbelsäule etwas weiter oben im Bereich des Kreuzbeins. Es ist der Sitz der sinnlichen und gefühlvollen Ebenen in eurem Körper und wird u.a. den Fortpflanzungsorganen, den Nieren und allen Körperflüssigkeiten zugeordnet. Körperliche Störungen dieses Chakras machen sich in Form u. a. von Kreuz- Knochenschmerzen bemerkbar. U. a. geht es auch um die Findung und den Ausdruck der eigenen Kreativität.
3. Chakra: Manipura- oder Solarplexuschakra
Nun wandert weiter zum 3. Chrakara, das Solarplexuschakra. Es hat hat seinen Sitz oberhalb des Bauchnabels und leuchtet in einem hellen gelb. Wenn Ihr eure Willenskraft und die eigene Persönlichkeit stärken wollt, ist Aktivierung dieses Chakras besonders wichtig. Körperlich wird es u. a. dem Verdauungssystem und der Leber sowie dem vegetativen Nervensystem zugeordnet. Durch die Intensivierung des Solarplexus hilft es euch seelische Belastungen, Unsicherheit und Schlafstörungen zu lösen. Es hilft euch ein gesundes Ichgefühl zu entwickeln
4. Chakra: Anahata- oder Herzchakra (hellgrün)
Das Herzchakra hat seinen Sitz mittig im Brustraum. Es ist der Mittelpunkt des Chakrasystems, es verbindet die drei unteren mit den oberen Chakren und spielt deshalb eine besondere Rolle Es steht für Erfüllung durch Liebe Mitgefühl und Menschlichkeit. Die Aktivierung dieses Chakras hilft den Blutdruck auszugleichen sowie Herz und Lunge zu stärken. Es steht für die Entfaltung der Liebe und der Fähigkeit der Vergebung. Verweilt dort noch etwas und lasst gedanklich schöne hellgrüne Licht in die gesamte obere Körperregion bis kurz unter den Brustraum fließen.
5. Chakra: Kehlkopfchakra (hellblau)
Das Kehlkopfchakra hat seinen Sitz auf der Höhe des Kehlkopfes. Es steht für Kreativität und um die persönliche Ausdruckskraft. Körperlich wird es u. a. dem Hals, dem Nacken, dem Kieferbereich, der Stimme sowie der Luftröhre und den Armen zugeordnet. Durch die Aktivierung des Kehlkopfchakras könnt ihr u. a. Nackenschmerzen und Sprachstörungen lindern. Seelische Störungen machen sich in Form von Hemmungen sowie einem Mangel an Ausdrucksmöglichkeiten bemerkbar.
6. Chakra: Ajna- oder Stirnchakra (Dunkelblau)
Das Stirnchakra, auch das dritte Auge genannt, hat seinen Sitz zwischen den Augenbrauen, in der Mitte der Stirn. Es steht u. a. für die Intuition. Körperlich wird es dem Gesicht, den Augen, den Ohren, der Nase, Nebenhöhlen und dem zentralen Nervensystem zugeordnet. Körperliche Störungen machen sich u.a. durch Kopfschmerzen und Erkrankung der Sinnesorgane bemerkbar.
7. Chakra: Sahasrara- oder Kronenchakra (violett)
Das Kronenchakra befindet sich am Scheitelpunkt des Kopfes. Hier geht es um die spirituelle Erkenntnis, Erleuchtung und vollkommene Selbstverwirklichung. Fließt das Scheitelchakra auf optimale Weise, empfindet man tiefsten Frieden, universelle Liebe und erfährt das reine Sein. Körperlich wird es dem Großhirn zugeordnet. Die entsprechende Drüse ist die Zirbeldrüse, die man auch als Sitz der Seele bezeichnet. Körperliche Störungen machen sich durch Immunschwäche und chronische Krankheiten bemerkbar.
Chakrenmeditation (Text als pdf)
Chakren-Meditation als Text zum runterladen :-)
Das ist eine kleine Chakrenmedition für euch. Ihr könnt Sie für Kursstunden
verwenden, oder einfach als Inspiration lesen.